Preisverleihung Top 100 Siegel
Juni, 24, 2022
Ranga Yogeshwar gratuliert RODIAS zum Sprung in die TOP 100
Überlingen – Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die RODIAS GmbH aus Weinheim anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte RODIAS in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in den Kategorien „Innovationsklima“ und „Innovationsförderndes Top-Management“.
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-porträt heißt es (Auszug):
Seit 38 Jahren überwacht die Software von RODIAS komplexe Unternehmensanlagen, darunter auch Kernkraftwerke. Diese leistungsstarke Software kontrolliert, ob Sicherheit und Effizienz dieser Anlagen den hohen Anforderungen genügen, die an sie gestellt werden. Sie ist sowohl mobil als auch in der Cloud einsetzbar – ein Innovationserfolg in der Branche. „Seit der Coronapandemie ist das Vertrauen der Kunden in Cloudlösungen stark gestiegen, sogar in der Nuklearindustrie“, sagt Geschäftsführer André Panné.
In dem agilen IT-Unternehmen kommen neue Ideen und Verbesserungsvorschläge im Rahmen täglicher Scrum-Meetings zur Sprache. Für Panné liegt darin der Schlüssel zu einem guten Innovationsklima: „Die intensive Kommunikation auf Team- und Firmenebene erlaubt den freien Fluss individueller Ideen.“ 70 Prozent der Vorschläge aus der Belegschaft konnte das Unternehmen zuletzt realisieren und so den Umsatz erheblich steigern. „Ich denke, wir haben es geschafft, unsere Start-up-Kultur aus dem Gründungsjahr 1984 fortleben zu lassen“, erklärt der Geschäftsführer.
.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin und impulse den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de