Intelligente Instandhaltung funktioniert! – GIS auf der Fachtagung Instandhaltung in Nürnberg am 03./04.12.2019
Wie soll sie sein, die Instandhaltung in 2020?
Schnell, agil, solide, mit dem Blick auf Kommendes und intelligent soll sie sein, um bei den Unternehmen eine hohe Maschinenverfügbarkeit sicher zu stellen und die Produktivität der Betriebsmittel weiter zu verbessern.
Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz lauten heute die Leitworte. Diese stellen nicht nur neue Herausforderungen an die Unternehmen, sondern bringen auch viele Chancen, um die Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu optimieren. Hier sollte man wissen, wie die „Instandhaltung 4.0.“ aussehen soll.
Über folgende Themen informieren renommierte Experten der Fachtagung Instandhaltung, einem wichtigen Eckpfeiler des IFC EBERT-Qualification Portfolios, bei der diesjährigen Tagung:
Normen, gesetzliche Vorschriften und Richtlinien
Objektives and Key Results als agile Managementmethode
Instandhaltungsstrategien
Maintenance process optimization
Künstliche Intelligenz in der Instandhaltung
Asset Management und Instandhaltung
Personalführung und Mitarbeiterbindung
Die GIS ist bei der Tagung als Aussteller vertreten und darüber hinaus mit einem Vortrag zum Thema: Visual Blade Inspections – Digitale Instandhaltung mit dem Einsatz von Drohnen und künstlicher Intelligenz, Referent Andreas Rosemann, Head of Sales bei der GIS, und WKA Blade Service.
Infos zum Programm der Fachtagung, „Alles auf einen Blick“ und zur Anmeldemöglichkeit geht es hier.