Agile Personaleinsatzplanung
ROBUR WIND GmbH

Über den Kunden

ROBUR WIND ist Teil der ROBUR und vereint alle Kompetenzen und Services rund um Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen. Mit nunmehr fast 1.000 Kolleginnen und Kollegen in Europa, Nord- und Südamerika bietet die ROBUR WIND ihren Kunden die gesamte Servicepalette für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ihrer Anlagen. An Land und auf See bietet das Unternehmen Service und Wartung, Großkomponententausch und -instandsetzung, Rotorblatt- und Turmservices, elektrische und mechanische Montage, Elektrotechnik, Qualifizierung und Training sowie Hinderniskennzeichnung.

Ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft, herstellerübergreifendem technischen Sachverstand und ausgewiesener Expertise zeichnen ROBUR WIND aus. Als unabhängiger Servicepartner von Herstellern, Eigentümern und Betreibern leistet das Unternehmen ihren Beitrag dazu, dass Onshore- und Offshore- Windenergieanlagen in ganz Europa eine verlässliche Gesamtleistung von über 170 GW produzieren.

Herausforderung

ROBUR WIND hatte bisher im Bereich der Personaleinsatzplanung viele Insellösungen im Einsatz, die nicht miteinander interagierten. Die Disposition der Mitarbeiter erfolgte über ein Excel-Tool. Uneinheitliche, isolierte Systeme erschwerten häufig die Arbeit der Mitarbeiter und sorgten für ineffiziente Unternehmensprozesse. Die vorhandene mobile Lösung war in die Jahre gekommen. Somit hatte sie keine verfügbare Wartung und war nicht mehr erweiterbar.

Außerdem wollte der Kunde eine automatische geografische Auftragszuweisung der Teams integrieren. Die Lösung soll die Instandhaltungsteams sowohl räumlich als auch im Rahmen ihrer Qualifikationen zuordnen. Insgesamt war der vorherige Prozess sehr zeitintensiv und hatte zu viele Schnittstellen.

Mit RODIAS haben wir agil an der Umsetzung gearbeitet und uns stets an neue Anforderungen angepasst. Gleichzeitig sind auch die Kosten im geschätzten Rahmen geblieben. Eine lösungsorientierte Zusammenarbeit hat dazu geführt, dass das Ergebnis trotz der komplexen Struktur quasi fehlerfrei geliefert werden konnte und die Ausgestaltung der Funktionalität die Erwartungen übertraf.

Lösung

Als Lösung wurde das Insight Control Panel von RODIAS gewählt. Das Insight Control Panel stellt eine integrierte Lösung ohne sichtbare Schnittstellen dar. Mithilfe dieser Lösung lassen sich in der Teamplanung die Ressourcen (Mitarbeiter, Fahrzeuge und Arbeitsbühnen) bündeln. Die Aufträge lassen sich zeitlich einplanen und der Workflow bearbeiten.

Das Insight Control Panel ermöglicht die Automatisierung der Einsatzplanung. Durch eine örtliche Bündelung von Teamaufträgen unter Berücksichtigung von Qualifikationen und wirtschaftlichen Anreizen wird eine automatisierte Verknüpfung in die zeitliche Gantt-Einsatzplanung geschaffen. Die Lösung ordnet somit automatisch das Team, das die erforderlichen Qualifikationen erfüllt und geografisch am Besten positioniert ist, dem Serviceauftrag zu.

Das Insight Control Panel beinhaltet außerdem die mobile Lösung Insight Mobile. Das ermöglicht die mobile Arbeitsdokumentation, dass heißt die Mitarbeiter können auf ihren mobilen Endgeräten auf die Projektdaten zugreifen und diese bearbeiten. Die Lösung ist an das ERP-System angebunden. Dadurch sind die ERP-Daten mobil verfügbar und bearbeitbar.

Die Lösung bietet außerdem einen transparenten Überblick über den Status Quo der Projekte und eine Kontrolle der Wirtschaftlichkeit. Eine automatisierte Scorecard ermöglicht dem Kunden einen aktuellen Einblick in die KPIs der Projekte. Für die Kunden der ROBUR Wind werden automatisierte Kundenberichte der erfassten Daten als PDF erstellt. Die Arbeitstagesberichte zeigen die Projektstatusmeldungen, Projektzeiten und beinhalten eine Wirtschaftlichkeitskontrolle. Weitere integrierte Funktionen sind die Zeiterfassung, das Reisemanagement und die Spesenerfassung der Mitarbeiter.

nutzen

Durch die Einführung des Insight Control Panel bei ROBUR WIND entsteht ein einheitliches, integriertes System. Dadurch werden vorherige Ineffizienzen abgeschafft und die Kosten der operativen Abwicklung gesenkt. Die Prozessbearbeitung erfolgt wesentlich schneller als zuvor.

ROBUR WIND hat vollständige Transparenz über den aktuellen Status seiner Projekte und deren Wirtschaftlichkeit. Die Mitarbeiter müssen weniger Zeit mit der Administration verbringen und können sich ganz auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrieren.