Sensorik und Condition Monitoring
Instandhaltungsrelevante Daten aus Ihrer Sensorik nutzbar machen
Die EAM Software GmbH präsentiert auf der InnoTrans am Stand 518 im CityCube Halle B modernste Technologie rund um LoRaWAN, NarrowBand IoT und Sensoren.
Durch die zunehmende Digitalisierung wächst die Datenbasis der Unternehmen rasant. Gleichzeitig fordern die zunehmend komplexere Technik und steigende Anforderungen an die Zuverlässigkeit optimierte Prozesse bei der Überwachung der Anlagenzustände.
Sind instandhaltungsrelevante Daten nicht vorhanden, müssen die Anlagen nachgerüstet werden. Um den Mehrwert schnell verfügbar zu machen, braucht es leicht integrierbare Lösungen.
Direkte Anbindung der Sensorik an Maximo bietet eine Menge Vorteile:
- Niedrige Zugangsschwelle
- Schnelle Integration
- LoRa WAN, NarowBand-IoT
- Automatisierung und Steuerungstechnik
Mit Maximo haben Sie den vollen Zugriff auf Ihre instandhaltungsrelevanten Daten aus der Sensorik.
Dabei dient die in Maximo integrierte CBM Anwendung als Cockpit:
- Messpunkte
- Aktueller Zustand
- Daten Visualisierung im Grafen
- Events, Auftragsauslösung, Alarmierung
- Historische Daten
- Sensorparametrierung
LoRaWAN Funksensoren benötigen weder externe Energieversorgung noch Datenkabel. Somit können sie in schwierigen Umgebungen flexibel eingesetzt werden. Die Integration in Maximo übernimmt die EAM CBMonitoring Workbench.
Mit einer niederschwelligen direkten Integration in Maximo oder der EAM-Plattform können prototypische Ansätze schnell realisiert werden.
Weitere Informationen:
EAM Software GmbH, Thomas Ostertag
Am Stadtgraben 25, D-88677 Markdorf
Tel.: +49 7544 50699 20
thomas.ostertag@eam-software.de
www.eam-software.de