InnoTrans 2016

EAM Software auf der InnoTrans (CityCube Halle B 517)

Instandhaltung auf die Schiene gebracht

EAM Software mit Neuheiten rund um Enterprise Asset Management und Internet of Things

Tagtäglich produzieren Unternehmen der Eisenbahnfahrzeug- und Infrastrukturtechnik unzählige sensorische Messdaten, die oft unerkannt in den Systemen brachliegen. Auf der diesjährigen InnoTrans (Berlin, 20.-23.September 2016) präsentiert EAM Software gleich eine Reihe an Lösungen, wie diese Informationen aufgespürt und für ein effizientes Instandhaltungsmanagement in den Branchen Transport, Schienenfahrzeuge und Infrastrukturen genutzt werden können. Auf Grundlage der Software IBM Maximo erhalten die Besucher einen umfassenden Überblick über das branchenorientierte Leistungsportfolio des erfahrenen Enterprise-Asset-Management-Experten, zu dessen Kunden unter anderen die Talgo (Deutschland) GmbH, Berlin, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG

(KVB) und die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) gehören. Angesichts der auch im Schienenverkehr fortschreitenden digitalen Transformation zeigen die Markdorfer EAM-Experten zusammen mit IBM als weiteren Schwerpunkt „Watson Internet of Things (IoT)“. „Zusammen mit einem effizienten Instandhaltungsmanagement bietet die IoT-Lösung von IBM Eisenbahnverkehrsunternehmen eine Menge an Vorteilen, mit denen sie die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien nicht nur erfüllen und sicher mit ihnen umgehen können. Vor allem bleiben sie damit handlungssicher sowie geschäfts- und wettbewerbsfähig“, so Reiner Voß, Geschäftsführer der EAM Software GmbH.

EAM- und Instandhaltungssysteme helfen Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen ihre physischen Anlagen, wie Züge, Personen- und Güterwagen, sowie Infrastrukturen zu managen und die Wartungs- und Inspektionsaufgaben entsprechend gesetzlicher Vorgaben zu erfüllen. Schließlich ist das von der EU-Verordnung 402/2013 vorgeschriebene, unternehmensinterne Sicherheitsmanagement für jedes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland verbindlich. Zudem wachsen die Anforderungen an das Instandhaltungsmanagement durch gesetzliche Vorgaben und Richtlinien, wie ECM oder ISO 9001. „Mit dem IBM Maximo Enterprise Asset Management bieten wir alle notwendigen Werkzeuge und Vorlagen für Instandhaltungsdokumentation nach ECM oder für FMEA-Risikoanalysen, wie sie nach ISO 9001:2015 gefordert werden. In Verbindung mit dem jetzt vorgestellten Watson Internet of Things (IoT), dessen intelligente Analytik-Instrumente zu Tage tretende Schwachstellen aufspüren, erhalten unsere Kunden jetzt eine Lösung für eine vorausschauende, das heißt kostensenkende Instandhaltung ihrer Anlagen und Systeme“, so Reiner Voß.

Auch bei entsprechenden Sicherheitsordnungen, bei der Einführung oder Optimierung von Instandhaltungssystemen, bei Risikobewertungen und Qualifizierungsmaßnahmen für das Personal unterstützt das Markdorfer IT-Beratungshaus seine Kunden in allen konzeptionellen und umsetzungstechnischen Belangen.

EAM Software – Die richtige Schiene für Enterprise Asset Management und Instandhaltung. (Foto: EAM, Fotolia/M. Oleksiy)

EAM Software – Die richtige Schiene für Enterprise Asset Management und Instandhaltung. (Foto: EAM, Fotolia/M. Oleksiy)


Alles im Blick: Enterprise Asset Management und Instandhaltung von EAM Software. (Grafik: EAM Software)

Weitere Informationen:
EAM Software GmbH
Marketing & Vertrieb
Am Stadtgraben 25
D-88677 Markdorf
E-Mail: info@eam-software.de

Über EAM Software

Die EAM Software GmbH bietet seit 20 Jahren branchenübergreifend in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich qualifizierte Beratung und erprobte Lösungen in allen Bereichen des Enterprise Asset Managements an. Im Gegensatz zum Supply-Chain-Management (SCM) bzw. Enterprise-Resource-Planning (ERP) gehen die EAM-Lösungen über das Management der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten hinaus und beziehen den gesamten Lebenszyklus von Anlagen, Maschinen, Gebäuden, IT und sonstiger unternehmenswichtiger Technik mit ein – von der Entwurfsplanung über die Nutzung bis zur Stilllegung bzw. dem Ersatz der Anlagen. Basierend auf dem EAM-Software-Paket IBM Maximo optimieren die IT- und Instandhaltungs-Experten geschäftskritische Prozesse und implementieren individuell angepasste Lösungen. EAM Software verfügt über alle erforderlichen Ausbildungsnachweise als Premier Business Partner von IBM und IBM Maximo Support Provider. Seit 2006 vertrauen zahlreiche Kunden verschiedener Branchen auf das Know-how und die Expertise des EAM-Spezialisten, zum Beispiel Automotive, Papier, Facilities, Transport, Energieversorgung, Medizintechnik und öffentlicher Dienst. Neben dem Stammsitz in Markdorf ist das Unternehmen auch in Frankenberg und Herzogenrath mit eigenen Standorten vertreten.