INFOR NEWS: BAYER BITTERFELD OPTIMIERT ANLAGENWARTUNG MIT INFOR EAM UND EINEM DIGITAL TWIN

Deutschland – November 23, 2020, 09:00
 
Infor, weltweit führender Anbieter von branchenspezifischer Business-Software für die Cloud, stattet den ersten Standort des Pharma- und Life-Science-Konzerns Bayer mit Infor EAM aus. Die Cloud-Lösung wird zunächst am Bayer-Standort Bitterfeld eingesetzt und soll ein proaktiveres Facility-, Utility- und Asset-Management ermöglichen. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, Kosten zu minimieren und die Leistung zu maximieren. Die Implementierung übernimmt der Infor-Partner RODIAS. Durch das Bereitstellen in der Multi-Tenant-Cloud lassen sich Subunternehmen einfacher einbinden. Außerdem entfallen so für die Bayer-IT zeitintensive Wartungs- und Upgrade-Prozesse.
 

Detaillierte Informationen zu Infor EAM finden sich hier: https://www.infor.com/de-de/products/eam

Bayer Consumer Health und Bayer Pharmaceuticals produzieren am Standort Bitterfeld freiverkäufliche und verschreibungspflichtige Medikamente für 55 Länder. Zu den bekanntesten Marken gehören Aspirin® in allen Darreichungsformen und Xarelto®. Die Produktionsverfahren entsprechen den Richtlinien nach GMP. Die Verfügbarkeit der Anlagen hat höchste Priorität.

Mehrere Gründe gaben den Ausschlag zur Implementierung eines neuen Systems für das Asset Management. Zum einen wollte Bayer die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen und Maschinen erhöhen und die Service- und Reaktionszeiten verkürzen. Zum anderen sollte eine moderne EAM-Lösung eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) einführen und Kosten senken. Die Lösung soll zunächst als Pilotprojekt am Standort Bitterfeld implementiert werden.

Die EAM-Lösung von Infor wird an das bestehende ERP-System von Bayer angebunden, um den Lebenszyklus aller Maschinen vollständig zu verwalten. Bei Abweichungen vom Regelbetrieb wird die Anlage in Echtzeit für eine präventive Wartung vorgemerkt. So lassen sich Ausfälle vermeiden und die Kosten nachhaltig senken. In der 3D-Visualisierung eines digitalen Zwillings lassen sich fehlerhafte Komponenten schnell identifizieren. Nach effizienter Bestellung der notwendigen Ersatzteile unterstützen exakte digitale Aus- und Einbauhilfen den Austauschprozess defekter Teile. Subunternehmer werden zudem durch eine mobile Lösung zur Erfassung, Dokumentation und Abzeichnung von Wartungs-, Reparatur-, Reinigungs- oder Prüftätigkeiten in den digitalen Prozess integriert.

Vom Einsatz der EAM-Lösung von Infor erhofft sich Bayer eine noch bessere Anlagenleistung zu erzielen und damit in Zukunft neue Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Fähigkeit, die Anlagen als digitalen Zwilling zu visualisieren und mit mobilen Endgeräten zu verbinden, zählte zu den Vorteilen der Infor-Lösung. Auch die Möglichkeit, die Auslastung und Zuverlässigkeit der Anlagen zu maximieren und gleichzeitig deren Lebensdauer zu verlängern, passt zu den Projektzielen des Pharmakonzerns.

„Das Tempo am Markt zieht in allen Branchen deutlich an. Das erhöht natürlich die Anforderungen an eine effiziente Produktion und an die dazugehörige IT-Infrastruktur – in jedem Unternehmen“, sagt Jörg Jung, Executive Vice President EMEA bei Infor. „Durch den Einsatz von Infor EAM profitiert Bayer Bitterfeld von mehr Transparenz, Kontrolle und besseren Möglichkeiten zur Entscheidungsfindung im Produktionsbetrieb. Damit ist das Unternehmen gut ausgestattet, um die Leistung und Effizienz seines Standortes zu steigern.“

„Jedes große Fertigungsunternehmen ist im Falle eines Maschinenausfalls einem hohen Risiko ausgesetzt“, sagt Michael Lex, Teamleiter bei RODIAS und Projektleiter für Bayer. „Ein innovatives und fortschrittliches Anlagenmanagement reduziert diese Risiken, indem es relevante Informationen bereitstellt und so im Falle eines Ausfalls eine größere Transparenz bei der Entscheidungsfindung gewährleistet. Ein zuverlässiges EAM-System beschleunigt die Behebung von Problemen und minimiert so Ausfallzeiten und Wartungskosten.“

„Wir sehen unsere Kunden als langfristige Partner und helfen ihnen, den Auslastungsgrad ihrer Anlagen kontinuierlich zu verbessern“, ergänzt André Panné, Geschäftsführer des Implementierungspartners RODIAS. „Gemeinsam können wir dazu beitragen, Kosten zu senken und die Profitabilität zu steigern, indem wir die Flexibilität und die Funktionsvielfalt der Infor-Plattform mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Instandhaltungslösungen kombinieren. Durch die Umsetzung auf Basis agiler Vorgehensmodelle wie SCRUM, können Projekte wie dieses bei Bayer in beliebiger Komplexität effektiv und zielgerichtet in engem Schulterschluss mit dem Kunden zum Erfolg geführt werden.“

Über die Bayer Bitterfeld GmbH

Die Bayer Bitterfeld GmbH ist ein erfolgreiches Unternehmen zur Produktion von Medikamenten. Weitere Informationen finden sich unter: https://www.bayer.com/de/de/bitterfeld-startseite

Über die RODIAS GmbH

RODIAS ist eines der führenden Unternehmen im deutschen Markt für IT-Lösungen in der Instandhaltung von großindustriellen Anlagen. Die langjährigen Kunden kommen zum einen aus der Kernenergie, wo fast alle deutschen und schweizerischen Kernkraftwerke als Kunden geführt werden, zum anderen aus der Prozessindustrie und Logistik. RODIAS setzt neben eigenen Softwareprodukten auch auf das EAM Modul des Software-Partners Infor. Die Ursprünge des Unternehmens gehen auf die 1980 in Erlangen gegründete GIS – Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH sowie auf die 2006 gegründete EAM Software GmbH zurück. Heute hat das Unternehmen über 80 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland und in der Schweiz.

Über die Infor GmbH

Infor ist einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Cloud-Software, die auf ausgewählte Branchen spezialisiert ist. Mit unseren Unternehmensapplikationen unterstützen wir bei Infor 67.000 Kunden in mehr als 175 Ländern weltweit und bieten ihnen damit gesteigerten Mehrwert und geringeres unternehmerisches Risiko – bei nachhaltigen Vorteilen für ihr Geschäft. Wir ermöglichen es unseren 17.000 Mitarbeitern, ihr detailliertes Branchenwissen und datenbasierte Erkenntnisse zu nutzen, zu lernen und sich immer neu anzupassen, um neue geschäftliche und branchenspezifische Herausforderungen zu bewältigen. Infor hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden moderne Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen sie ihr Unternehmen transformieren und ihren eigenen Weg zur Innovation beschleunigen können.

Weitere Informationen finden sich unter www.infor.de.