Geschäftsführerwechsel bei der GIS. André Panné folgt auf Dr. Ansgar Niehof

Weinheim, 11.05.2020. André Panné ist ab dem 01.05.2020 neues Mitglied der Geschäftsführung bei der GIS. Damit löst er Dr. Ansgar Niehof als Verantwortlichen für das Kundensegment Industrie ab.

„Die Dinge neu Denken” so das Motto von André Panné, mit dem er den Bereich Industrie der GIS vor allem in Richtung Industrie 4.0 und Digitalisierung positionieren will.

André Panné zeichnen mehr als 25 Jahre Führungsverantwortung in der Unternehmensberatung und im Interim-Management für Unternehmen der ITK Industrie aus. Desgleichen gehören umfassende Managementerfahrung in internationalen Konzernen und in Startups in den Bereichen Geschäftsführung, Digitalisierung und Digitale Transformation, Innovationsmanagement, Strategieentwicklung, sowie Projektmanagement, zu seinem Portfolio.

Vor Gründung seines Dienstleistungsunternehmens TRADUM GmbH, arbeitete André Panné im Bereich Consumer Electronics für Apple und BenQ Mobile (Siemens Mobile), für die Beratungen Andersen Consulting (Accenture) und Proxicom, sowie für VW-gedas. In der Telekommunikation verantwortete er Mandate und Projekte für die Deutsche Telekom und für den Weltverband der Mobilfunkindustrie GSMA, aber auch für diverse B2B Scaleups. Zuletzt zeichnete er als Geschäftsführer der Digital Hub Cologne GmbH für die strategische Neupositionierung und Restrukturierung dieser Innovations- und Digitalisierungsplattform für das Rheinland verantwortlich.

André Panné freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben: „Sehr gerne nehme ich die Herausforderung an, die Zukunft der GIS gemeinsam mit Bernd Heselmann zu moderieren und mit dem Team aktiv zu gestalten. Das Thema Enterprise Asset Management ist eine Schlüsselfunktion für die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und die GIS ist mit ihrer Erfahrung und ihrem Portfolio somit Türöffner für die Industrie 4.0.“

Der scheidende Geschäftsführer Dr. Niehof begann seine Karriere 1993 bei der GIS und kehrte nach mehrjähriger anderweitiger Beschäftigung 2012 als Mitglied der Geschäftsführung zum Unternehmen zurück. In dieser Rolle verantwortete er den Aufbau des Unternehmensbereiches Industrie, betrieb die Integration der GIS in die ROBUR und akquirierte erfolgreich Neugeschäft im Bereich Enterprise Asset Management im In- und Ausland. Dr. Niehof wird sich nun neuen Aufgaben außerhalb der ROBUR widmen.

„Für den Aufbau des Sektors Industrie, sein Engagement und seine Führungsarbeit möchten wir uns bedanken und wünschen ihm für die Zukunft viel Glück und Erfolg“, so Bernd Heselmann, Geschäftsführung GIS. „Gleichsam freuen wir uns, dass wir mit André Panné einen ausgewiesenen Experten der ITK-Industrie als neuen Geschäftsführer gewonnen haben. Wir sind überzeugt, dass Herr Panné gemeinsam mit dem Team der GIS und als Partner der ROBUR das Netzwerk nach vorne weiterentwickelt“, fasst Bernd Heselmann die Position zum Geschäftsführerwechsel zusammen.

Die Wucht und Entwicklung der Corona-Krise eröffnet uns allen neue Perspektiven

André Panné kommentiert:

„Wir verfolgen die Entwicklung rund um das Coronavirus (COVID-19) sehr genau und achtsam und haben für unsere Mitarbeiter und Kunden entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen. Als IT-Dienstleister mit umfassender in-house Technologie sind wir in einer prädestinierten Lage und wir können unseren Geschäftsbetrieb auch in einer derart schwierigen Situation nahezu uneingeschränkt aufrechterhalten. Unser Anliegen ist, unseren Kunden in dieser Krise und aus dieser Krise heraus zu helfen!

Die Wucht und Entwicklung der Corona-Krise stellt uns alle vor ungewohnte Herausforderungen. Bei vielen Unternehmen ist die Produktion eingestellt oder reduziert, lange geplante Projekte werden auf Eis gelegt oder verzögern sich und viele Termine müssen verschoben werden. Wir können jedoch Alle aus dieser Not eine Tugend machen und interne Optimierungsprojekte angehen. Welche Maßnahmen zur Prozessoptimierung oder Effizienzsteigerung lassen sich jetzt vorbereiten? Wo könnte Digitalisierung oder Automatisierung helfen? Welche seit Langem liegen gebliebenen Projektideen können jetzt begonnen werden?

Die Berater der GIS stehen gerne als Sparringspartner für derlei Fragestellungen zur Verfügung. Die Krise nutzen heißt, sich mit den übernächsten Schritten zu befassen, sodass zeitnah eine priorisierte Auswahl an erarbeiteten Verbesserungsoptionen besteht, angegangen und umgesetzt werden kann.“

GIS – Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH

Die GIS unterstützt seit 1984 Kunden in den Bereichen Kernkraft und Industrie zu Themenstellungen rund um die Konzeption, Einführung und Optimierung von IT-Instandhaltungslösungen für Asset intensive Großanlagen auf Basis marktführender EAM-Systeme wie IBM Maximo und Infor EAM sowie mittels selbst entwickelter Instandhaltungsplattformen.

Mit dem Eigenprodukt Insight Mobile bietet GIS die Möglichkeit, Standard IT-Lösungen unabhängig von der bestehenden Systemplattform durch einen App- oder Web-basierten Zugang zu erweitern. Insight Mobile ist Teil des Insight Control Panel für Desktop- und mobile User. Zu diesem Portal gehören weitere Lösungskomponenten, wie ein Explorer für die Objektsuche, Kartenintegration, Volltextsuche, Plantafel sowie Dashboards für Kennzahlen. Mit ihrem Gesamtpaket an Themen-spezifischen Lösungen und aufbauend auf ein kompetentes und spezialisiertes Team, ebnet die GIS ihren Kunden den Weg zur digitalen Transformation und Industrie 4.0.

GIS ist Teil von ROBUR, einer Unternehmensgruppe aus mittlerweile über 20 Partnerunternehmen mit einem langfristig ausgerichteten Wachstumskurs. Über 2.000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten in den Industriesegmenten Wind, Wasser, Energie, Industrials und Prozessindustrie und schaffen so als kompetenter Partner ganzheitliche Lösungen von Planung und Realisation über Installation, Betrieb und Instandhaltung bis zu Verlagerung und Rückbau und unterstützen mit Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen bei der Gestaltung der digitalen Transformation.