Erfolg bei den Top 100
GIS gehört zu den Innovationsführern 2018
Überlingen – Zum 25. Mal kürte der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr die GIS – Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 ehrte Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Erlangen zusammen mit Franke und compamedia am 29. Juni 2018 auf der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit 50 Mitarbeitern besonders durch einen beeindruckenden Turnaround.
Die GIS – Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH hat eine unruhige Zeit hinter sich: Bis zum Jahr 2011 war der 1984 in Erlangen gegründete Mittelständler ausschließlich im Bereich Kernenergie tätig. Betreiber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zählten auf Wartungs- und Instandhaltungssoftware aus dem Hause GIS. Nachdem die deutsche Bundesregierung die Energiewende beschlossen hatte, musste sich der Top-Innovator nach neuen Geschäftsfeldern umsehen – und bestand diese Herausforderung mit Bravour.
Mittlerweile liefert das 50-köpfige IT-Unternehmen Instandhaltungssoftware an Größen wie DHL, Daimler, Volkswagen und BASF. Grundstein dieses Erfolgs bilden die von GIS entwickelten Add-ons für Systeme wie IBM-Maximo, Infor EAM und SAP EAM. Diese Add-ons sorgen für eine effektive Datenverwaltung und garantieren, dass jeder Anwender zu jeder Zeit auf exakt jene Daten zugreifen kann, die er gerade benötigt. „Ein mit der Instandhaltung betrauter Mitarbeiter möchte keine 25 Einzelsuchen durchführen. Er möchte auf einen Blick über den Zustand seiner Maschine informiert werden“, ist GIS-Geschäftsführer Dr. Ansgar Niehof überzeugt. „Wir erreichen, dass die Anwender alle Infos bekommen, ohne auf mehreren Systemen händisch suchen zu müssen“, erklärt Niehof weiter. Mit Innovationen wie diesen schaffte der Mittelständler in der Vergangenheit den Turnaround – und ist nun erstmals Mitglied im Kreis der TOP 100.
Und hier geht es zum „Best-of-Film“ mit den schönsten Momenten des 5. Deutschen Mittelstands-Summit https://youtu.be/T2PfbiORdak.
TOP 100: Der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de