Revisions- und Stillstandsplanung
Industrie 4.0

Neue Potentiale durch innovative Technologien

Revisions- und Stillstandsplanung

Revisions- und Stillstandsplanung sind Prozesse, die in vielen Industrien und Betrieben notwendig sind, um regelmäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen und Anlagen durchzuführen.

Eine gut geplante Revision oder ein Stillstand minimiert die Ausfallzeiten der Anlagen und trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken.

Die Planung umfasst eine sorgfältige Analyse der Wartungsbedürfnisse und des Zeitplans für die Durchführung der Arbeiten.

Eine wichtige Aufgabe bei der Planung ist die Koordination von Teams und Ressourcen, um sicherzustellen, dass die Arbeiten effektiv und effizient durchgeführt werden.

Es ist auch wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und sicherzustellen, dass alle relevanten Vorschriften und Standards eingehalten werden.

Die Durchführung von Revisions- und Stillstandsarbeiten kann auch eine Gelegenheit bieten, um Upgrades oder Modernisierungen an den Anlagen vorzunehmen, die die Effizienz und Leistung verbessern.

Nach Abschluss der Arbeiten sollte eine sorgfältige Prüfung erfolgen, um sicherzustellen, dass die Anlagen ordnungsgemäß funktionieren und bereit sind, wieder in Betrieb genommen zu werden.

Die Kalkulation des Ressourcenbedarfs pro Gewerke ist ein wichtiger Schritt bei der Planung und Umsetzung eines Projekts. In unserer Lösung für die Revisions- und Stillstandsplanung kann die Unterteilung der notwendigen Aufgaben in Arbeitspakete geplant und der Bedarf genau berechnet werden. Diese Kalkulation bildet eine Grundlage für Ausschreibungen und ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Projekts.

Revisions- und Stillstandsmanagement

Das Revisions- und Stillstandsmanagement bezieht sich auf die Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten an Anlagen und Maschinen. Das Ziel besteht darin, die Stillstandzeit so kurz wie möglich zu halten, um Produktionsausfälle zu vermeiden und gleichzeitig die Instandhaltungskosten zu minimieren. Eine effektive Planung und Koordination ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Durch die Integration der Wartungsarbeiten in den Betriebsablauf kann die Betriebszeit von Assets maximiert werden, was wiederum zur Minimierung von Wartungskosten und Stillstandszeiten beiträgt.

Revisionsplanung​

Eine effektive Revisionsplanung ist entscheidend für den Erfolg von Wartungsarbeiten während des Stillstands oder der Revision. Eine detaillierte Planung umfasst eine gründliche Bewertung der Anlage, um alle notwendigen Wartungsarbeiten zu identifizieren, sowie eine detaillierte Aufschlüsselung der erforderlichen Ressourcen, einschließlich Arbeitskräfte, Material und Werkzeuge. Ein detaillierter Plan gewährleistet, dass alle Wartungsarbeiten innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und Budgets durchgeführt werden können.

Stillstandsmanagement

Das Stillstandsmanagement ist ein Prozess, der die Planung, Organisation und Durchführung von Wartungsarbeiten umfasst. Während des Stillstands ist es wichtig, dass alle notwendigen Wartungsarbeiten effektiv koordiniert werden, um die Ausfallzeit der Anlage zu minimieren. Das Stillstandsmanagement umfasst auch ein umfassendes Risikomanagement, um sicherzustellen, dass alle potenziellen Risiken identifiziert und minimiert werden.

Revisionsplanung​

Eine effektive Revisionsplanung ist entscheidend für den Erfolg von Wartungsarbeiten während des Stillstands oder der Revision. Eine detaillierte Planung umfasst eine gründliche Bewertung der Anlage, um alle notwendigen Wartungsarbeiten zu identifizieren, sowie eine detaillierte Aufschlüsselung der erforderlichen Ressourcen, einschließlich Arbeitskräfte, Material und Werkzeuge. Ein detaillierter Plan gewährleistet, dass alle Wartungsarbeiten innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und Budgets durchgeführt werden können.

Stillstandsmanagement

Das Stillstandsmanagement ist ein Prozess, der die Planung, Organisation und Durchführung von Wartungsarbeiten umfasst. Während des Stillstands ist es wichtig, dass alle notwendigen Wartungsarbeiten effektiv koordiniert werden, um die Ausfallzeit der Anlage zu minimieren. Das Stillstandsmanagement umfasst auch ein umfassendes Risikomanagement, um sicherzustellen, dass alle potenziellen Risiken identifiziert und minimiert werden.

Work Clearence Management

Das Work Clearance Management ist ein Prozess, der sicherstellt, dass alle Arbeiten während des Stillstands oder der Revision in einem sicheren Umfeld durchgeführt werden. Das Work Clearance Management umfasst die Identifizierung und Genehmigung von Arbeitsbereichen sowie die Durchführung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und -protokolle. Ein effektives Work Clearance Management ist entscheidend, um die Sicherheit der Arbeiter während des Stillstands oder der Revision zu gewährleisten.

Turnaround Management

Ein Turnaround ist ein Prozess, der eine gründliche Überholung der Anlage erfordert. Das Turnaround Management umfasst die Planung und Durchführung aller notwendigen Wartungsarbeiten, um die Anlage wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu bringen. Ein effektives Turnaround Management erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Arbeiten innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und Budgets durchgeführt werden können.

Work Clearence Management

Das Work Clearance Management ist ein Prozess, der sicherstellt, dass alle Arbeiten während des Stillstands oder der Revision in einem sicheren Umfeld durchgeführt werden. Das Work Clearance Management umfasst die Identifizierung und Genehmigung von Arbeitsbereichen sowie die Durchführung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und -protokolle. Ein effektives Work Clearance Management ist entscheidend, um die Sicherheit der Arbeiter während des Stillstands oder der Revision zu gewährleisten.

Turnaround Management

Ein Turnaround ist ein Prozess, der eine gründliche Überholung der Anlage erfordert. Das Turnaround Management umfasst die Planung und Durchführung aller notwendigen Wartungsarbeiten, um die Anlage wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu bringen. Ein effektives Turnaround Management erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Arbeiten innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und Budgets durchgeführt werden können.

Grafische Disposition

Die grafische Disposition ist eine Methode zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen während des Stillstands oder der Revision. Die grafische Disposition verwendet visuelle Hilfsmittel wie Diagramme, um alle Arbeitsaufträge und Genehmigungen für die Wartungsarbeiten zu verwalten. Ein effektives grafisches Dispositionsmanagement verbessert die Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung von Arbeitsaufträgen und hilft, den Stillstand oder die Revision pünktlich abzuschließen.

Strategische Kapazitätsplanung

Die strategische Kapazitätsplanung ist ein langfristiger Prozess, bei dem Unternehmen ihre zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse analysieren und planen, um sicherzustellen, dass sie über ausreichende Ressourcen verfügen, um ihre Geschäftsstrategien und Ziele zu erreichen. Die Kapazitätsplanung umfasst die Identifizierung und Analyse der zukünftigen Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen, die Bewertung der vorhandenen Produktions- und Betriebskapazitäten und die Festlegung von Plänen zur Erhöhung oder Reduzierung der Kapazitäten, um den zukünftigen Bedarf zu erfüllen.

Grafische Disposition

Die grafische Disposition ist eine Methode zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen während des Stillstands oder der Revision. Die grafische Disposition verwendet visuelle Hilfsmittel wie Diagramme, um alle Arbeitsaufträge und Genehmigungen für die Wartungsarbeiten zu verwalten. Ein effektives grafisches Dispositionsmanagement verbessert die Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung von Arbeitsaufträgen und hilft, den Stillstand oder die Revision pünktlich abzuschließen.

Strategische Kapazitätsplanung

Die strategische Kapazitätsplanung ist ein langfristiger Prozess, bei dem Unternehmen ihre zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse analysieren und planen, um sicherzustellen, dass sie über ausreichende Ressourcen verfügen, um ihre Geschäftsstrategien und Ziele zu erreichen. Die Kapazitätsplanung umfasst die Identifizierung und Analyse der zukünftigen Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen, die Bewertung der vorhandenen Produktions- und Betriebskapazitäten und die Festlegung von Plänen zur Erhöhung oder Reduzierung der Kapazitäten, um den zukünftigen Bedarf zu erfüllen.

Brücke von IBM und HxGN

IBM Maximo Asset Configuration Manager
IBM Maximo Scheduler
IBM Maximo Linear Asset Manager

RODIAS Insight Planning