Flächenmanagement
Industrie 4.0

Neue Potentiale durch innovative Technologien

Flächenmanagement

Flächenmanagement ermöglicht eine effektive Steuerung und Überwachung von Räumlichkeiten, Gebäuden, Flächen und Infrastrukturen in Echtzeit.

CAD-Anwendungen helfen bei der Erstellung von detaillierten Designs und 2D/3D-Modellen von Assets und Gebäuden.

GEO-Anwendungen können helfen, Gebäude und Infrastrukturen genau zu lokalisieren und visualisieren.

Durch die Integration von CAD- und GEO-Anwendungen in das Flächenmanagement können Unternehmen die Effizienz von Wartungs- und Reparaturarbeiten verbessern.

Flächenmanagement kann auch helfen, den Arbeitsaufwand und die Kosten zu minimieren, indem es Unternehmen ermöglicht, Wartungsarbeiten oder Reparaturen im Voraus zu planen und durchzuführen.

Mit der Unterstützung von CAD- und GEO-Anwendungen kann Flächenmanagement Unternehmen helfen, die Zusammenarbeit zwischen Teams zu verbessern.

Flächenmanagement in EAM-Systemen kann auch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften gewährleisten.

Innen- und Außenbereich

CAD

CAD-Anwendungen sind unverzichtbar für eine präzise und effektive Wartung und Reparatur von Assets. Mit CAD-Software können Techniker detaillierte 3D-Modelle von Assets erstellen und diese dann zur Diagnose und Planung von Wartungs- und Reparaturarbeiten nutzen. CAD-Anwendungen bieten auch die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu testen, um sicherzustellen, dass Reparaturarbeiten präzise und kosteneffektiv durchgeführt werden.

GEO

Geo-Anwendungen sind von unschätzbarem Wert bei der Planung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Assets. Mit Geo-Software können Techniker Standorte von Assets genau bestimmen und visuell darstellen, was die Effizienz und Präzision bei der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten erhöht. Geo-Anwendungen liefern auch wichtige Wetter- und Umweltdaten, um Risiken zu minimieren und eine optimale Planung von Wartungsarbeiten zu ermöglichen.

CAD Anwendung

Ein Beispiel für den Einsatz von CAD-Anwendungen in EAM-Systemen ist die Erstellung von detaillierten Designs für Assets. Unternehmen können CAD-Software nutzen, um 2D- oder 3D-Modelle von Assets zu erstellen, die eine genaue Darstellung der Assets und ihrer Komponenten bieten. Durch diese Modelle können Unternehmen Wartungs- oder Reparatur arbeiten planen, bevor sie am Asset selbst durchgeführt werden, was dazu beitragen kann, den Arbeitsaufwand und die Kosten zu minimieren.

CAD-Anwendungen verbessern auch die Zusammenarbeit zwischen Teams. Durch die gemeinsame Nutzung von CAD-Dateien können Teams in Echtzeit zusammenarbeiten und ihre Arbeit synchronisieren. Dadurch können sie effektiver arbeiten und die Zeit, die für die Planung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten aufgewendet wird, minimieren. Außerdem kann die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams dazu beitragen, Fehler oder Probleme zu vermeiden, die aufgrund von Missverständnissen bei der Planung von Wartungsarbeiten entstehen können.

Indoor Tracking ist eine aufstrebende Technologie, die es ermöglicht, den genauen Standort von Personen oder Objekten innerhalb von Gebäuden zu verfolgen. Diese Technologie kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um die Effizienz von Geschäftsabläufen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die meisten Indoor-Tracking-Lösungen nutzen WLAN-Signale, um den Standort zu bestimmen, da diese Technologie bereits in vielen Gebäuden verfügbar ist. Allerdings können dicke Wände, Metallkonstruktionen und andere Hindernisse die Signalstärke beeinträchtigen und ungenaue Tracking-Ergebnisse liefern. Um die Genauigkeit der Tracking-Ergebnisse zu verbessern, können alternative Technologien wie Bluetooth, Ultraschall und Magnetfeld-Positionierungssysteme, eingesetzt werden.

GEO Anwendung

GEO-Anwendungen sind im Zusammenhang mit EAM äußerst nützlich und können Unternehmen dabei helfen, ihre Wartungs- und Reparaturprozesse zu optimieren. Eine der vorteilhaften Funktionen von GEO-Anwendungen ist die Integration von Wetterdaten, die es Teams ermöglicht, unter geeigneten Bedingungen zu arbeiten und das Risiko von Unfällen zu minimieren. Darüber hinaus können Unternehmen mit Hilfe von GEO-Anwendungen die Standortdaten von Assets und Teilen auf einer Karte visualisieren, was eine effektive Verwaltung und Planung von Wartungs- und Reparaturarbeiten ermöglicht. Die Integration von GEO-Anwendungen in EAM-Systeme kann somit dazu beitragen, die Effizienz der Teams zu steigern und gleichzeitig die Wartungskosten und das Risiko von Ausfällen zu reduzieren.

Die Planung von Routen ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem GEO-Anwendungen eingesetzt werden können. Unternehmen können die beste Route für Wartungs- oder Reparaturarbeiten planen und dadurch die Zeit, die Teams unterwegs sind, minimieren. Durch die genaue Verfolgung des Standorts von Assets können Unternehmen sicherstellen, dass sie effektiv arbeiten und ihre Aufgaben in der richtigen Reihenfolge erledigen. Dies kann dazu beitragen, dass Teams nicht an denselben Assets arbeiten oder sich bei der Planung von Wartungsarbeiten überlappen.

Zusätzlich zur Verbesserung der Effizienz und der Produktivität kann die Verwendung von GEO-Anwendungen auch dazu beitragen, die Sicherheit von Mitarbeitern zu erhöhen. Gleichzeitig können dadurch Wartezeiten aufgrund äußerer Bedingungen reduziert werden. Durch die Überwachung von Standorten und die Vorhersage von Wetterbedingungen können Unternehmen sicherstellen, dass Teams in sicherem Terrain arbeiten und sich auf Veränderungen in der Umgebung vorbereiten können.

Brücke von IBM und HxGN

IBM TRIRIGA Workplace Operations Manager

OpenCAD