Digitale Bauplanung und Konstruktion
Industrie 4.0
Neue Potentiale durch innovative Technologien
Digital User Experience und EAM
Digital Construction and Planning (digitale Bauplanung und Konstruktion) bezieht sich auf den Einsatz fortgeschrittener Technologien zur Optimierung des Bauprozesses.
Building Information Modelling (BIM) ist ein digitaler modellbasierter Prozess, der Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern detaillierte Informationen über das Design und die Konstruktion eines Gebäudes liefert.
BIM kann dazu beitragen, die Baukosten zu senken, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Effizienz zu erhöhen.
IIoT (Industrial Internet of Things) ist ein Netzwerk von verbundenen Geräten, das Daten sammelt und teilt. Es kann im Bauwesen eingesetzt werden, um Ausrüstungen zu überwachen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Sicherheit zu verbessern.
Digital Twin ist eine digitale Replikation eines physischen Assets oder Systems. Es kann verwendet werden, um Bauprozesse zu simulieren und zu optimieren, potenzielle Probleme zu identifizieren und die Projektergebnisse zu verbessern.
Virtual Reality (VR) kann im Bauwesen eingesetzt werden, um Designs zu simulieren und zu visualisieren. Dies ermöglicht es den Beteiligten, den Raum zu erleben, bevor er gebaut wird. VR kann dazu beitragen, Designfehler zu identifizieren, die Kommunikation zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

Digitale Bauplanung und Konstruktion
Virtual Reality


Mobile Apps


Ein digitaler modellbasierter Prozess, der Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern detaillierte Informationen über das Design und die Konstruktion eines Gebäudes liefert.
Ein Netzwerk von verbundenen Geräten, das Daten sammelt und teilt. Es kann im Bauwesen eingesetzt werden, um Ausrüstungen zu überwachen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Sicherheit zu verbessern
Virtual Reality


Mobile Apps


Eine digitale Replikation eines physischen Assets oder Systems. Es kann verwendet werden, um Bauprozesse zu simulieren und zu optimieren, potenzielle Probleme zu identifizieren und die Projektergebnisse zu verbessern
Virtual Reality (VR) kann im Bauwesen eingesetzt werden, um Designs zu simulieren und zu visualisieren. Dies ermöglicht es den Beteiligten, den Raum zu erleben, bevor er gebaut wird. VR kann dazu beitragen, Designfehler zu identifizieren, die Kommunikation zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Building Information Modelling (BIM)
Building Information Modeling (BIM) ist ein Prozess, der in der Bau- und Planungsphase eingesetzt wird, um alle relevanten Informationen und Daten eines Bauprojekts in einem digitalen Modell zu erfassen. Dabei handelt es sich um ein gemeinsam genutztes Datenmodell, das von allen Projektbeteiligten genutzt wird, um das Gebäude oder die Anlage zu planen, zu bauen und zu betreiben. Die Verwendung von BIM bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie z.B. eine verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten, eine effektivere Planung und Gestaltung von Gebäuden und Anlagen, Zeit- und Kostenersparnisse sowie eine bessere Koordination der verschiedenen Gewerke und Disziplinen.Durch den Einsatz von BIM können Fehler und Mängel im Design frühzeitig erkannt und vermieden werden, was zu einer höheren Qualität und Effizienz des Bauprojekts führt.

Industrial Internet of Things (IioT)
Effizienzsteigerung
Die Nutzung von IIoT in Kombination mit 5G, NWDAF und LoRaWAN ermöglicht es Ihnen, Betriebsabläufe zu optimieren, Engpässe zu identifizieren, Ausfälle von Maschinen zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken
Erhöhte Flexibilität
Die Verbindung von IIoT mit 5G, NWDAF und LoRaWAN erlaubt Ihnen die Verbesserung der drahtlosen Verbindungen und die Verringerung der Latenzzeit. Dies ermöglicht eine Echtzeit-Übertragung von Daten und die Steuerung von Geräten und Maschinen. NWDAF erlaubt Ihnen, das Netzwerk zu überwachen, um die Kapazität und den Datenverkehr zu optimieren. LoRaWAN ermöglicht Ihnen eine drahtlose Vernetzung von Geräten und Sensoren über große Entfernungen
Verbesserte Entscheidungsfindung
Durch den Einsatz von BIM werden bessere und fundiertere Entscheidungen getroffen, da die Projektbeteiligten Zugang zu umfassenden Informationen und Daten haben, die in einem zentralen Modell zusammengeführt werden. Die erhöhte Transparenz und Zusammenarbeit führen zu einer effektiveren Entscheidungsfindung, die auf einer breiteren Basis an Informationen beruht.
Digitale Zwillinge
Verbesserte Produktentwicklung
Der Einsatz digitaler Zwillinge in F&E ermöglicht eine effektivere Forschung und Gestaltung von Produkten und erstellt eine Fülle an Daten über wahrscheinliche Leistungsergebnisse. Diese Informationen können zu Erkenntnissen führen, die Unternehmen dabei helfen, noch vor Produktionsbeginn erforderliche Produktverbesserungen vorzunehmen.
Effektive Produktionssteuerung
Digitale Zwillinge sind nicht nur während der Planungs- und Entwicklungsphase von Produkten nützlich, sondern auch in der Produktion. Sie können eingesetzt werden, um das Produktionssystem abzubilden und zu überwachen, um so während des gesamten Herstellungsprozesses eine effektive Produktionssteuerung zu gewährleisten. Durch den Einsatz von digitalen Zwillingen können Hersteller ihre Produktion optimieren und dadurch Zeit und Kosten sparen.
Nachhaltiges Produktmanagement
Digitale Zwillinge unterstützen Hersteller nicht nur bei der Entwicklung und Produktion von Produkten, sondern auch bei der Entscheidungsfindung bezüglich des Produktlebenszyklus. Sie können dabei helfen, den Nachhaltigkeitsaspekt in den Fokus zu rücken und Hersteller bei der Auswahl der besten Recycling- oder Wiederverwertungsmaßnahmen zu unterstützen. Durch den Einsatz von digitalen Zwillingen können Hersteller ein nachhaltiges Produktmanagement umsetzen und somit ihre Umweltbilanz verbessern.
Virtual Reality
Revolutionäre Fertigungsplanung: Virtual Reality und Digitale Fabrik
Virtual Reality (VR) wird zunehmend in der digitalen Fabrik eingesetzt, um Planung und Design von Fabriken zu verbessern und zu optimieren. Mit VR können Entwickler und Ingenieure Fabrikpläne und -designs in 3D visualisieren und simulieren, bevor sie tatsächlich gebaut werden. Dadurch können Probleme im Planungsprozess identifiziert und behoben werden, bevor teure physische Änderungen vorgenommen werden müssen.
Optimierte Fertigung mit Virtual Reality und Digitaler Fabrik
VR kann in der Schulung von Mitarbeitern eingesetzt werden. Mithilfe von VR-Brillen können Mitarbeiter in einer sicheren virtuellen Umgebung verschiedene Aufgaben und Abläufe üben, bevor sie in der realen Fabrik eingesetzt werden. Dies kann die Ausbildungskosten senken und die Sicherheit der Mitarbeiter erhöhen.
Brücke von IBM und HxGN

IBM Engineering Lifecycle Management

EcoSys
HxGN SMART Build
Leica Cyclone REGISTER 360
Intergraph Smart 3D
CADWorx