Enterprise
Asset Management
Die Produktivität steigt, die Kosten sinken

Enterprise Asset Management:
Holen Sie das Optimum aus Ihren Assets

Was ist Enterprise Asset Management (EAM)?

Ein Enterprise Asset Management System ist eine Software, die Anlagegüter (Gebäude, Maschinen, etc.) von Unternehmen verwaltet und alle damit verbundenen Services und Arbeiten koordiniert.

Dies können z.B. Wartungen und Instandhaltung sein, aber auch Reinigung, Prüfungen, Verlagerungen oder ähnliche Vorgänge. Um diese Prozesse zu unterstützen, können fortschrittlichste Technologien wie IoT, cloudbasierte Services, mobile Handhelds, Datenbrillen, etc. verwendet werden, die mit dem EAM System gekoppelt für eine übergreifende Transparenz dieser Objekte sorgen.

Kurz erklärt: Wie Sie mit EAM Ihre Produktivität steigern und die Betriebskosten senken.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Vorteile bietet Enterprise Asset Management?

Ein System erlaubt den vollständigen Überblick über alle Anlagen.

Dazu zählt beispielsweise die automatisierte Bestellung von Ersatzteilen oder die Betrachtung, ob mit den geplanten Produktionen eventuell ein kritisches Wartungsintervall überschritten wird.

Durch die Verbindung mit ERP, MES und anderen Systemen kann EAM weiterge-hende Aufgaben und automatisierte Abläufe ermöglichen.

Einmal eingeführt, werden alle Arbeiten und Vorgänge, aber auch Zustände rund um die Assets in einem zentralen System geplant und erfasst. Durch die hierarchische oder standortbezogene Struktur der Assets können Sie zusammenhängende Anlagen in einem betrachten und zum Beispiel für die Wartung freigeben.

Mit langjähriger Erfahrung im Kundenservice und in der IT-Administration unterstützen wir Sie in den Bereichen Kundensupport, Softwareentwicklung, Projekt- und Servicemanagement bis hin zu Datenbanksystemen und IT-Sicherheit. 

Gesteigerte Anlagenverfügbarkeit und Resilienz.

Mit der Anbindung an IoT-Systeme, evtl. in Verbindung mit KI-Systemen, kann EAM automatisch Inspektions- oder Wartungsaufträge erzeugen und schützt Sie so vor ungeplanten Stillständen.

Welche Branchen profitieren am stärksten?

Digitale EAM Technologien mit fortlaufender Datenanalyse sorgen für ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Kostenreduzierung.

Der klassische Zielkonflikt zwischen der höchstmöglichen Resilienz und geringen Wartungskosten gehört beim Einsatz eines Cloud-basierten Enterprise Asset Managements der Vergangenheit an.

Im Fokus stehen anlagenintensive Unternehmen aus den Bereichen Energie, Versorgung, industrielle Fertigung, Gebäudetechnik und Transport/Logistik.

RODIAS Expertentipp: EAM mit IBM Maximo

Während viele Produkte in diesem Bereich als Add-on zu ERP-Paketen nur eingeschränkte Möglichkeiten bieten, wurde Maximo speziell für die Instandhaltung komplexer Anlagen entwickelt.

Neben den Standardfunktionalitäten können jederzeit zusätzliche Funktionalitäten wie die zustandsbasierte Wartung, Service-Desks oder künstliche Intelligenz zur vorausschauenden Anlagenoptimierung eingesetzt werden, die in IBM Maximo bereits vorhanden oder kurzfristig integrierbar sind.

Verringern Sie die Störfälle und Ausfallrisiken,

um Kosten zu sparen und einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.

Automatisieren Sie das Anlagenmanagement inklusive Wartung,

damit Ihre Anlagen stets betriebsbereit bleiben.

Profitieren Sie von branchenspezifischen Best Practice-Workflows,

um optimale Startbedingungen zu haben.

Vereinheitlichen Sie Ihre Asset Management-Prozesse

um Kosten zu sparen und einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.

Optimieren Sie die Arbeitsbereiche, -pläne und -tools,

damit sich die Mitarbeiter auf andere Aufgaben konzentrieren können.

Verlängern Sie die Lebenszyklen Ihrer Anlagen

und verbessern Sie gleichzeitig deren Ausfallsicherheit.

Verbessern Sie die Instandhaltungsabläufe,

indem Sie Konzepte für die vorausschauende Wartung der Maschinen übernehmen.

Enterprise Asset Management: Aktuelle Beispiele unserer Kunden

RODIAS hat sich als mittelständischer IT-Dienstleister auf die Einführung von Systemen für die Verwaltung und Instandhaltung komplexer Anlagen und Gebäude spezialisiert. Dabei setzen wir bevorzugt IBM Maximo ein.

Refrenz 1: BG Klinikum Hamburg

Der Nutzen

Die Überwachung der Qualität und Funktionsfähigkeit aller Anlagen und Geräte führt zu einer höheren Sicherheit und Behandlungsqualität sowie zu einer Verringerung des Verwaltungsaufwands.

Referenz 2: Häfen UND Güterverkehr Köln AG

Der Nutzen

Die komplette Übersicht über alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen verbessert die Kostentransparenz und reduziert den Planungsaufwand.
.

Sie wollen wissen, wie Ihr Unternehmen konkret von einem Enterprise Asset Management der neuesten Generation profitieren kann?

Dann sprechen Sie uns an!


Als größter IBM Partner im Bereich Maximo im deutschsprachigen Raum hat sich RODIAS
auf Systeme zur Verwaltung und Instandhaltung komplexer Anlagen spezialisiert.


Kontaktieren Sie uns