„Zu große Zurückhaltung bei KI in der Instandhaltung“

Kyriakos Kosmidis und André Panné kennen sich aus in Sachen Künstliche Intelligenz. Wir haben sie gefragt, wie sie die KI-Lage in der Instandhaltung beurteilen.

Kosmidis ist seit 15 Jahren international im Windgeschäft tätig und verantwortet bei der Robur Gruppe, die als Buy&Build Investor mittelständische Unternehmen integriert, das Windgeschäft. Dort treibt er die Internationalisierung und Digitalisierung unter Einbindung von KI-Lösungen voran, um dem Unternehmen die notwendige Basis für die Entwicklung in der Instandhaltung zu verschaffen.

Panné arbeitete vor Gründung seines Dienstleistungsunternehmens Tradum für Apple und BenQ Mobile (Siemens Mobile), für die Beratungen Andersen Consulting (Accenture) und Proxicom, sowie für VW-gedas. Er ist seit über 25 Jahren in der ITK Industrie mit den Schwerpunkten Business Development, Innovation und Digitalisierung im Einsatz. Aktuell ist er der Interims-Manager der GIS, einem Tochterunternehmen der Robur Gruppe, die sich in den Industriesegmenten Wind, Wasser, Energie, Industrials und Prozessindustrie tätig ist.

Sehen Sie das Interview:

https://www.instandhaltung.de/experten/zu-grosse-zurueckhaltung-bei-ki-in-der-instandhaltung-390.html

„Predictive Maintenance als zentraler Bereich für KI“

Ohne KI in der Instandhaltung keine Predictive Maintenance, sagt Jörg Bienert, Präsident des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz. Mehr dazu lesen Sie hier.

https://www.instandhaltung.de/experten/predictive-maintenance-als-zentraler-bereich-fuer-ki-122.html