Kerntechnische Rückbauprojekte sind Großprojekte mit langen Projektlaufzeiten und hoher Komplexität. Während des Rückbaus müssen verschiedene Phasen wie Stilllegung, Abbau und Reststoffbearbeitung miteinander verzahnt werden. Es sind viele Personen am Prozess beteiligt und die benötigten Daten sind meist in den verschiedensten Systemen verteilt. Während des Rückbaus werden große Mengen an Materialien frei, die vor der eigentlichen Entsorgung noch weiterverarbeitet werden müssen. Diese Stoffstrombearbeitung kann Rückwirkungen auf den Abbau und die Stilllegung haben. Nur ein in sich konsistenter Gesamtprojektplan hilft, die eingesetzten Ressourcen wie Mitarbeiter, Geräte, Behandlungskapazitäten, Lagerflächen und Budget optimal zu nutzen und ermöglicht das Simulieren von verschiedensten Szenarien. Vorausgesetzt, die eingesetzten Softwaresysteme unterstützen ein ganzheitliches Planungs- und Optimierungsmodell.